Generationswechsel: Loslassen des Gründungsvaters mit Coaching begleiten?

Senior farmer and smiling young woman walking on agricultural field and talking

Ein Austausch mit einem sehr erfolgreichen Unternehmer in den letzten Monaten hat mich sehr bewegt. Warum gelingt es vielen „Unternehmensvätern“ nicht (für „Unternehmensmütter“ kenne ich keine konkreten Beispiele), sich im Rentenalter von der Unternehmerverantwortung zu trennen? Viele Pioniere gründeten in den 60ern, 70ern oder 80ern ihre Unternehmen und führten diese teilweise zum Welterfolg. Auch mein… Generationswechsel: Loslassen des Gründungsvaters mit Coaching begleiten? weiterlesen

Mittelständische Pflanzenzüchter: ZKL misst der Branche wegweisende Bedeutung bei

School lab exploring new methods of plant breeding

Über die einschneidenden Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) habe ich schon ausführlich berichtet. Ich bin überzeugt, dass die neue Bundesregierung den meisten der Forderungen und Empfehlungen der Kommission folgen wird.   Die Aussagen der ZKL zum Thema Pflanzenzüchtung sind eindeutig: Neue klimaangepasste, robuste, ertragsstarke Sorten von möglichst vielen Kulturpflanzenarten mit möglichst geringen Nährstoffansprüchen sieht die… Mittelständische Pflanzenzüchter: ZKL misst der Branche wegweisende Bedeutung bei weiterlesen

Strategie-Entwicklung für Start-Ups: Funktioniert das gute alte SWOT-Verfahren, wenn es noch nichts gibt?

SWOT analysis, strength, weakness, opportunity, and threat words on blackboard.

Ich freue mich, dass ich wieder einmal ein Start-Up-Unternehmen begleiten darf. Diesmal nicht als Coach des Gründers, sondern als Strategie-Berater in der Markt- und Organisationsentwicklung. Der Gründer hat eine beeindruckende Mission für sein zu gründenden Unternehmen und daraufhin bereits eine beträchtliche Immobilieninvestition getätigt. Jetzt ist es die Aufgabe Ziele und Strategien für das Start-Up zu… Strategie-Entwicklung für Start-Ups: Funktioniert das gute alte SWOT-Verfahren, wenn es noch nichts gibt? weiterlesen

Zukunft des Pflanzenschutzes: ZKL setzt Maßstäbe

Three cabbage caterpillars on an eaten cabbage leaf

Die Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) empfiehlt mit ihren Mitgliedern aller Branchen der Agrarwirtschaft, der NGOs und der Wissenschaft, dass der chemische Pflanzenschutz mittelfristig entfällt und ersetzt wird. Auch der Industrieverband-Agrar, die Vertretung der Pflanzenschutzmittel-Hersteller, steht öffentlich hinter dieser Aussage. Es wäre vermessen, den Konzernen, die die Pflanzenschutz-Branche prägen, Empfehlungen über ihre Geschäftsstrategie und -struktur zu geben.… Zukunft des Pflanzenschutzes: ZKL setzt Maßstäbe weiterlesen

Perspektiven auf nachhaltiges Wirtschaften: Ein Newsletter mit Mehrwert

Torsten Spill

Nächste Woche ist es so weit: Mein dritter Newsletter erscheint! Das Thema Nachhaltigkeit im Wirtschaften ist in aller Munde. Im Mittelpunkt der Diskussion steht die inhaltliche Umsetzung. Aber was macht es mit den Menschen, wenn ein landwirtschaftlicher Betrieb oder ein Unternehmen die Wirtschaftsweise nachhaltig umstellt? Im Newsletter berichte ich von meinem Coaching von Betriebsleiter*innen und… Perspektiven auf nachhaltiges Wirtschaften: Ein Newsletter mit Mehrwert weiterlesen

Zukunft der Düngemittelwirtschaft: Weist die ZKL der Branche den Weg?

tractor with tank that can directly inject liquid manure into the ground for optimum nutrient placement and odor control

Ja, die Aussagen der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) zur Zukunft der Pflanzenernährung sind Überschriften. Bedenkt man, dass diese einstimmig von den Kommissionsmitgliedern aus allen Interessengruppen unserer Agrarwirtschaft beschlossen wurden, dann sind die Aussagen bahnbrechend für die Zukunft unserer Böden! Die visionären Oberziele aller an unserem Ernährungssystem klingen wie abgeschrieben aus einem landwirtschaftlichen Lehrbuch. Der entscheidende Unterschied… Zukunft der Düngemittelwirtschaft: Weist die ZKL der Branche den Weg? weiterlesen

Zukunftskommission Landwirtschaft: Das Agrar-Politik-Programm für jede neue Bundesregierung

In meinem Newsletter habe ich deutlich gemacht, wie bahnbrechend ich die Einigung der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) halte. Die Vertreter*innen aller für unser Landwirtschafts- und Ernährungssystem relevanten Gruppen haben ein gemeinsames Verständnis entwickelt, was sich in den nächsten 10 Jahren verändern muss. Meine Gespräche der letzten Wochen zeigen mir, dass noch nicht alle Player im Agri-Business… Zukunftskommission Landwirtschaft: Das Agrar-Politik-Programm für jede neue Bundesregierung weiterlesen

Perspektiven auf nachhaltiges Wirtschaften: Der nächste Newsletter kommt bald

Torsten Spill

Ein Newsletter, der für Sie Mehrwert bringen kann: Die Resonanz auf meine Nummer 1 Anfang September war positiv, weil viele Leserinnen und Leser meine Zusammenfassungen von komplexen politischen Vorgängen vornehmlich in der Agrar- und Ernährungswirtschaft als auf den Punkt gebracht empfunden haben.   Im Newsletter Nr. 2, der Ende Oktober erscheint, werde ich die Auswirkungen… Perspektiven auf nachhaltiges Wirtschaften: Der nächste Newsletter kommt bald weiterlesen

Agrar-Coaching: Begleitung ins tatsächliche nachhaltige Wirtschaften

Der Wahlausgang in Deutschland und die Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft zeigen, dass es jetzt auf einen wirklichen Umstieg in der Landwirtschaft sowie bei den Unternehmen der Agrarwirtschaft hin zum tatsächlichen nachhaltigen Wirtschaften ankommt. Nachhaltigkeit im Betrieb ist keine Kampagne, sondern bedarf einer Einstellungsveränderung bei den handelnden Personen. Landwirt*innen, Unternehmer*innen im Agribusiness und deren Management sind… Agrar-Coaching: Begleitung ins tatsächliche nachhaltige Wirtschaften weiterlesen

World Benchmarking Alliance: Vereinte Nationen bewerten Unternehmen ohne deren Beteiligung

Haben Sie es gewusst? Die Vereinten Nationen haben schon 2018 eine Organisation ins Leben gerufen, die heute mit der Finanzierung vieler Mitgliedsländer den Auftrag hat, von einzelnen Unternehmen die Leistungen im Sinne der Erreichung der UN-Nachhaltigkeits-Entwicklungsziele (SDG =Sustainable Development Goals) zu bewerten und in Rankings zu bepunkten. Die Bundesregierung unterstützt diese “World Benchmarking Alliance“ (WBA)… World Benchmarking Alliance: Vereinte Nationen bewerten Unternehmen ohne deren Beteiligung weiterlesen