Nachhaltiges Wirtschaften umsetzen und nachweisen: Was kommt auf die mittelständische Wirtschaft zu?

Laden Sie sich diesen Artikel hier als PDF-Datei herunter „Die Förderung einer nachhaltigen Entwicklung ist das Leitprinzip der Politik der Bundesregierung. Wirtschaftliche Leistungsfähigkeit, der Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen und soziale Verantwortung müssen Hand in Hand gehen, damit Entwicklungen dauerhaft tragfähig sind. Ein wichtiger Akteur und Multiplikator für mehr Nachhaltigkeit ist die Wirtschaft.“ So schreibt es… Nachhaltiges Wirtschaften umsetzen und nachweisen: Was kommt auf die mittelständische Wirtschaft zu? weiterlesen

„Öko-Papst“ Prof. Urs Niggli:  Ernährungssicherung mit Biolandbau?

Schon in 2020 erschienen und im letzten Jahr zum zweiten Mal aufgelegt, ist das populärwissenschaftliche Werk „Alle satt?“ des früheren Leiters des FiBL (Forschungsinstitut für biologischen Landbau in Frick, Schweiz), Urs Niggli eine konzentrierte Zusammenfassung des Blickes auf unser Ernährungssystem aus der Perspektive des ökologischen Landbaus. Niggli, einer der weltweit führenden Experten für Nachhaltigkeit in… „Öko-Papst“ Prof. Urs Niggli:  Ernährungssicherung mit Biolandbau? weiterlesen

Business-Coaching and more: Rauen und Steinhübel über den Wandel von Organisationen

Gerne höre ich regelmäßig den Podcast von Dr. Christopher Rauen und Andreas Steinhübel. Diese Folge hat mich besonders beeindruckt. Die beiden führenden Coaches und Berater in Deutschland bringen das Thema „Wandel“ auf den Punkt. Meine Erfahrungen von Veränderungsprozessen mit meinen Klienten decken sich fast zu 100%. Die Herangehensweisen der beiden Experten den Wandel erfolgreich zu… Business-Coaching and more: Rauen und Steinhübel über den Wandel von Organisationen weiterlesen

Deutsche Kartoffelwirtschaft im Dialog mit Politik in Bad Dürkheim

UNIKA_DKHV_Kartoffeltreffen_Achathotel_Bad_Duerkheim: Foto: Kai Mehn/09.06.22/

Am 9. Juni 22 hatte ich das Vergnügen ein hochrangiges Diskussionspanel anlässlich der Mitgliederversammlungen der deutschen Kartoffelverbände zu moderieren. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen-Geis, der rheinland-pfälzische CDU-Landtagsabgeordnete Johannes Zehfuß und BMEL-Unterabteilungsleiter Walter Dübner stellten sich den Fragen der Kartoffelbranche und diskutierten auf dem Panel mit dem DKHV-Präsidenten Thomas Herkenrath und dem UNIKA-Vorsitzenden Olaf Feuerborn. Quintessenz der… Deutsche Kartoffelwirtschaft im Dialog mit Politik in Bad Dürkheim weiterlesen

Zentrale Bedeutung der Lebensmittelwirtschaft für die Transformation der Agrar- und Ernährungswirtschaft: ZKL fordert heraus

Cropped photo of an employee conducting the fresh produce quality control at the production site

Auch, wenn die Vorlage des Abschlussberichtes über 10 Monate her ist, wir inzwischen eine neue Bundesregierung haben und sich die Weltlage dramatisch geändert hat, bleiben die Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) deshalb wegweisend, weil sie der zentrale Konsens aller Player in der deutschen Agrar- und Ernährungswirtschaft bedeuten. Der neue Landwirtschaftsminister Cem Özdemir hat bereits die… Zentrale Bedeutung der Lebensmittelwirtschaft für die Transformation der Agrar- und Ernährungswirtschaft: ZKL fordert heraus weiterlesen

Unternehmensgründer im Hamsterrad: Was läuft hier nicht richtig?

Corporate character running on a hamster wheel

In meiner nun schon über einjährigen Erfahrung als freier Berater und Coach habe ich schon den dritten Unternehmensinhaber als Klienten, der darüber klagt, viel zu viel zu arbeiten und die Leitung des Unternehmens immer schwerer fällt. Ich habe von diesen sehr erfolgreichen Gründern gehört, dass inzwischen der Erfolg keinen Spaß mehr macht. Jeder neue Markterfolg… Unternehmensgründer im Hamsterrad: Was läuft hier nicht richtig? weiterlesen

Perspektiven auf nachhaltiges Wirtschaften: Ein Newsletter mit Mehrwert

Torsten Spill

In den nächsten Tagen erscheint mein neuer Newsletter! Auch bei mir rückt das Thema Nachhaltigkeit im Wirtschaften etwas in den Hintergrund. Der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die unschuldige Ukraine bewegt uns alle. Für mich hatte das einschneidende Konsequenzen: Ich habe meine Ämter als Co-Vorsitzender der German Agribusiness Alliance, Präsidiumsmitglied des Ostausschusses und Russland-Sprecher der deutschen… Perspektiven auf nachhaltiges Wirtschaften: Ein Newsletter mit Mehrwert weiterlesen

Dienstag auf der Fruit Logistica 2022

Torsten Spill

Am 05. April 22 will ich es wagen: Ich stürze mich in die Menge auf dem Messegelände in Berlin, aber mit FFP2-Maske! Liebe Netzwerk-Partner: So, wie hier können Sie mich wiedererkennen. Aber vielleicht verabreden wir uns ja auch! Rufen Sie mich gerne unter 0172-289 88 77 an oder schreiben ein LinkedIn-Nachricht. Ich bin sehr neugierig,… Dienstag auf der Fruit Logistica 2022 weiterlesen

Amtsniederlegung: Adieu German Seed Alliance, Auf Wiedersehen German Agribusiness Alliance

Der Angriffskrieg der Russischen Föderation auf die Ukraine bedeutet für uns einen grundlegenden Paradigmenwechsel. Wir alle haben es nicht für möglich gehalten, dass es in unserem GAA-Länderbereich einen verbrecherischen Völkerrechtsbruch, Tod, Leid und Elend für das ukrainische Volk und eine hochgradige Desinformation, Lügen und Abschottungen gegenüber den Menschen in Russland geben kann. Ich habe ja… Amtsniederlegung: Adieu German Seed Alliance, Auf Wiedersehen German Agribusiness Alliance weiterlesen

Ich habe Putin die Hand gegeben! Ich schäme mich und bereue!

Im Rahmen meiner Ehrenämter als Co-Vorsitzender der German Agribusiness Alliance und Russland-Sprecher der deutschen Agrarwirtschaft war ich 2017 und 2019 Mitglied der hochrangigen Delegation des Ostausschusses der Deutschen Wirtschaft im Dialog mit Präsident Putin und großen Teilen der russischen Regierung. Schon damals haben meine ukrainischen Kollegen und heutigen Freunde mich dafür massiv kritisiert. Ich war… Ich habe Putin die Hand gegeben! Ich schäme mich und bereue! weiterlesen