Coaching als nachhaltige Vorgehensweise Herausforderungen im Beruf und Privatlebenbesser zu bewältigen: Küstenlichter-Coaches helfen

Eine der Vorgehensweise in der Zusammenarbeit mit meinen Unternehmenskunden ist das Coaching. Bei der Bewältigung von Herausforderungen, wie Wachstumsvorhaben, Mergers, Veränderungen der Kultur zur Erhöhung der Attraktivität für Fachkräfte oder hin zu einem nachhaltigeren Wirtschaften, setze ich gern Einzel-Coachings ein, um die handelnden Personen zu unterstützen. Meistens sind diese Coachings eingebettet in Umsetzungsprojekte von neuen… Coaching als nachhaltige Vorgehensweise Herausforderungen im Beruf und Privatlebenbesser zu bewältigen: Küstenlichter-Coaches helfen weiterlesen

Perspektiven auf nachhaltiges Wirtschaften: Ihr Newsletter kommt bald

Torsten Spill

Endlich ist es wieder so weit: Nach einer längeren Pause kommt demnächst mein neuer Newsletter raus. Wenn Sie wissen wollen, wie Mittelständler in der Agrar- und Ernährungswirtschaft nachhaltiger wirtschaften können, ohne dadurch die eigenen Management-Kapazitäten zu überlasten, dann sollten Sie den Newsletter abonnieren. Wenn Sie wissen wollen, wie sich kleinere und mittlere Unternehmen der Agri-Food-Branche… Perspektiven auf nachhaltiges Wirtschaften: Ihr Newsletter kommt bald weiterlesen

Nachhaltigkeit auf der Fruit Logistica: Was steckt dahinter?

PowerPoint-Präsentation

Beim Rundgang und Standbesuchen auf der Fruit Logistica habe ich erfreut festgestellt, dass immer mehr Unternehmen der Obst- und Gemüsebranche sich ihrer Verantwortung für unsere Welt bewusstwerden. Einige Stände werben schon mit der Nachhaltigkeit ihres Tuns. Auf Nachfrage geben die meist sehr engagierten Standmitarbeitenden Auskunft, was für ihre Firma nachhaltiges Wirtschaften bedeutet. Viele haben einzelne… Nachhaltigkeit auf der Fruit Logistica: Was steckt dahinter? weiterlesen

Wir warten erst einmal ab: Nachhaltigkeitsmanagement auf die lange Bank schieben?

Nachhaltiger werden mit Torsten Spill

Gründe gibt es genug sich jetzt um die Veränderungen im eigenen Unternehmen zu kümmern, um nachhaltiger zu wirtschaften. Die wären: ■ auf neue Nachhaltigkeitsforderungen von Kunden und Gesellschaft frühzeitig vorbereitet sein ■ neue gesetzliche Anforderungen erfüllen und umsetzen (LKSG, EU-CSRD) ■ Synergien mit anderen Zertifikaten und Standards schaffen (GlobalGAP, ISO 14001, IFS, SA8000 etc.) ■… Wir warten erst einmal ab: Nachhaltigkeitsmanagement auf die lange Bank schieben? weiterlesen

Blick auf 2023 am Ende eines Umbruch-Jahres

Torsten Spill

Ein ausgesprochen komplexes Jahr geht seinem Ende entgegen. Für viele von uns, so auch für mich, war 2022 ein Jahr des nicht erwarteten Umbruches. Viele Menschen aus dem Agri-Business, die früher auch im Geschäft mit der Russischen Föderation tätig waren, spürten schon im Januar eine große Sorge angesichts der russischen Truppenaufmärsche an den Grenzen zur… Blick auf 2023 am Ende eines Umbruch-Jahres weiterlesen

„Landverstand“: Ein Buch für Praktiker, die in der öffentlichen Diskussion stehen!

Land- und Agrarwirtschaft stehen durch die Umweltverbände, die Medien und dadurch oft auch innerhalb Gesellschaft und Politik in der Kritik, weil die Menschen in diesem Wirtschaftszweig, vor allen Dingen, wenn sie konventionell wirtschaften, das Klima, die Artenvielfalt und das Tierwohl schädigen würden. @TimoKüntzle, ein Agrarwissenschaftler und Journalist aus Baden-Württemberg, gehört zu den wenigen, die sich… „Landverstand“: Ein Buch für Praktiker, die in der öffentlichen Diskussion stehen! weiterlesen

Perspektiven auf nachhaltiges Wirtschaften: Ihr Newsletter kommt bald

Torsten Spill

In meinem letzten Newsletter berichtete ich von Strategie-Entwicklungsprojekten in der Agrar- und Ernährungswirtschaft. Neben den aktuellen Krisen durch Energie-Preise, Inflation und Kriegsüberfall auf die Ukraine bewegen die mittelständischen Unternehmen der Branche zentral zwei wichtige Themen: Der Mangel an Fachkräften für die Umsetzung von Wachstum Neue Anforderungen der Gesellschaft an die Nachhaltigkeit des Wirtschaftens Trotz erfolgreicher… Perspektiven auf nachhaltiges Wirtschaften: Ihr Newsletter kommt bald weiterlesen

Landtechnik der Zukunft: Visionen der ZKL umsetzbar?

Einmal noch möchte ich die Ergebnisse der Zukunftskommission Landwirtschaft (ZKL) kommentieren: Was bedeutet der einschneidende Konsens der Kommissionsmitglieder für die Landtechnik-Branche? Auf jeden Fall eine große Herausforderung! Alles, was in der technischen Entwicklung der letzten 15 Jahre durch unsere innovative Landtechnik-Industrie auf den Weg gebracht wurde, ist oft sehr beeindruckend. Smart- oder Digital-Farming stehen sind… Landtechnik der Zukunft: Visionen der ZKL umsetzbar? weiterlesen

Unternehmens-Coach als Begleiter der Strategie-Entwicklung: Erfolg sichern durch nachhaltige Umsetzung!

Mittlerweile zum fünften Mal in meiner noch jungen Selbständigkeit als Business-Coach begleite ich mittlere Unternehmen der Agrarbranche dabei grundlegende Strategien zu entwickeln und damit die Organisation neu auszurichten. Meine Grundhaltung dazu ist, dass Strategien nur dann einen Umsetzungserfolg haben, wenn sie gemeinsam mit Mitarbeitenden und wenn möglich mit Geschäftspartnern entwickelt worden sind. Dieses Prinzip und… Unternehmens-Coach als Begleiter der Strategie-Entwicklung: Erfolg sichern durch nachhaltige Umsetzung! weiterlesen

Impuls bei Co-Create Führungskräfte-Netzwerk: Perspektiven auf nachhaltiges Wirtschaften

Schon zum dritten Mal durfte ich kürzlich mit einem Impulsvortrag bei einem Co-Create-Netzwerktreffen zum Austausch der CEOs und Führungskräfte beitragen. Mein Dank geht an den Moderator @VolkerPetersen von der @Co-Create GmbH, der mir die positiven Rückmeldungen zu meinem Thema „Perspektiven auf nachhaltiges Wirtschaften“ spiegelte. Neben den aktuellen Krisen berührt das Thema der Transformation zum nachhaltigen… Impuls bei Co-Create Führungskräfte-Netzwerk: Perspektiven auf nachhaltiges Wirtschaften weiterlesen