Am 9. Juni 22 hatte ich das Vergnügen ein hochrangiges Diskussionspanel anlässlich der Mitgliederversammlungen der deutschen Kartoffelverbände zu moderieren. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Isabel Mackensen-Geis, der rheinland-pfälzische CDU-Landtagsabgeordnete Johannes Zehfuß und BMEL-Unterabteilungsleiter Walter Dübner stellten sich den Fragen der Kartoffelbranche und diskutierten auf dem Panel mit dem DKHV-Präsidenten Thomas Herkenrath und dem UNIKA-Vorsitzenden Olaf Feuerborn.
Quintessenz der Diskussion: Was kann die Politik tun, um den Landwirt:innen und die aufnehmende mittelständische Kartoffelwirtschaft mehr Unterstützung bei dem ständig steigenden Druck wegen immer mehr Anforderungen auf die Branche durch EU-Green Deal, den Zielen der neuen Bundesregierung und der Zukunftskommission Landwirtschaft zu geben? Die Diskutanten konnten den Politik-Vertreter:innen klar machen, welche Auswirkungen dieser Druck für die Menschen in dieser Branche hat. Die Politik wiederum zeigte Verständnis, konnte aber nur bestätigen, die Themen mit nach Berlin zu nehmen und dort einzubringen. Zum Weg der Transformation der Land- und Ernährungswirtschaft gibt es für die Vertreter der Bundesregierung keine Alternative. Frei nach dem Motto des Bundesminister Cem Özdemir „Besser, nachhaltiger, gemeinsam“ war es eine Veranstaltung mit Erkenntnisgewinn zumindest auf allen Seiten.
Mehr zu der Veranstaltung finden Sie hier: https://www.unika-ev.de/index.php/presse/pressemeldungen oder https://www.dkhv.org/index.php/medien